Das Erstgespräch in der psychologischen Beratung: dein erster Schritt in Richtung Veränderung

Veröffentlicht am 8. Dezember 2024 um 23:31

 

Das Leben kann uns manchmal ganz schön herausfordern. Vielleicht steckst du in einer schwierigen Phase, hast das Gefühl, dich im Kreis zu drehen, oder brauchst einfach mal jemanden, der dir zuhört und dir hilft, die Dinge klarer zu sehen. Der erste Schritt, um sich Unterstützung zu holen, ist oft der schwerste – aber genau hier kommt das Erstgespräch ins Spiel.

In diesem Blogbeitrag möchte ich dir erklären, warum das Erstgespräch so wichtig ist, wie es abläuft und warum es ein entscheidender Moment in der psychologischen Beratung sein kann.

 

Was ist das Erstgespräch überhaupt?
Das Erstgespräch ist sozusagen der „Türöffner“ zur Beratung. Es ist die erste offizielle Begegnung zwischen dir und deinem Berater – eine Art Kennenlernrunde. Aber keine Sorge, du musst dabei keinen perfekten Eindruck machen oder genau wissen, was du sagen willst. Es geht darum, dass du und der Berater einen ersten Eindruck voneinander bekommt und herausfindet, ob ihr gut zusammenarbeiten könnt.

Dieses Gespräch legt den Grundstein für alles, was danach kommt. Es ist die Gelegenheit, deine Anliegen zu schildern, Fragen zu stellen und ein Gefühl dafür zu bekommen, ob du dich mit der Person auf der anderen Seite wohlfühlst.

 

Warum ist das Erstgespräch so wichtig?
Das Erstgespräch hat mehrere Funktionen, die sowohl dir als auch dem Berater helfen:

 

1. Vertrauensaufbau
Vertrauen ist die Basis jeder erfolgreichen Beratung. Beim Erstgespräch hast du die Möglichkeit, herauszufinden, ob die Chemie zwischen euch stimmt. Fühlst du dich verstanden? Kannst du dir vorstellen, offen über deine Themen zu sprechen?

Dieses Bauchgefühl ist unglaublich wichtig – und das Erstgespräch gibt dir die Chance, darauf zu hören.


2. Klärung deiner Anliegen
Vielleicht weißt du genau, worüber du sprechen möchtest. Vielleicht spürst du aber auch nur, dass „irgendwas nicht stimmt“. Beides ist okay! Im Erstgespräch kannst du deine Themen und Ziele klären. Der Berater wird dir helfen, das, was dich bewegt, zu strukturieren und gemeinsam mit dir herausfinden, worauf ihr euch in der Beratung konzentrieren könnt.


3. Information und Orientierung
Das Erstgespräch ist auch dazu da, um alle organisatorischen Fragen zu klären:
- Wie läuft die Beratung ab?
- Welche Methoden kommen zum Einsatz?
- Was sind die Rahmenbedingungen (z. B. Kosten, Dauer, Häufigkeit der Sitzungen)?

Diese Infos geben dir Orientierung und Sicherheit, damit du weißt, was auf dich zukommt.

 

4. Entscheidungsgrundlage
Ganz wichtig: Das Erstgespräch ist kein „Vertrag“, der dich an den Berater bindet. Es ist vielmehr eine Gelegenheit, zu prüfen, ob ihr zueinander passt. Wenn du das Gefühl hast, dass die Chemie nicht stimmt, ist das völlig in Ordnung. Es ist wichtig, jemanden zu finden, bei dem du dich wirklich wohlfühlst.

 

Wie läuft ein Erstgespräch ab?
Jeder Berater gestaltet das Erstgespräch ein bisschen anders, aber grundsätzlich kannst du mit folgenden Schritten rechnen:


1. Begrüßung und Einführung
Das Gespräch beginnt meist mit einer lockeren Begrüßung, um das Eis zu brechen. Der Berater erklärt dir, wie das Erstgespräch ablaufen wird und was das Ziel ist.


2. Deine Anliegen
Dann bist du an der Reihe: Du erzählst, warum du die Beratung aufsuchst und was dich beschäftigt. Keine Angst – es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Es geht einfach darum, dass du in deinem Tempo schilderst, was dir auf dem Herzen liegt.

 

3. Fragen und Rückmeldungen
Der Berater wird dir wahrscheinlich ein paar Fragen stellen, um besser zu verstehen, was du brauchst. Vielleicht gibt er dir auch schon erste Rückmeldungen oder erklärt, wie er dir helfen könnte.

 

4. Organisatorisches
Am Ende geht es um die Rahmenbedingungen: Wie oft wollt ihr euch treffen? Welche Kosten kommen auf dich zu? Gibt es bestimmte Dinge, die du noch wissen möchtest?


5. Abschluss und nächste Schritte
Zum Schluss könnt ihr gemeinsam entscheiden, ob ihr weiterarbeiten wollt. Wenn du dich wohlfühlst und denkst, dass die Beratung dir helfen könnte, macht ihr einen Termin für die nächste Sitzung aus.

 

Das positive Bauchgefühl: Ein wichtiger Hinweis
Wie schon erwähnt, spielt dein Bauchgefühl eine zentrale Rolle. Im Erstgespräch spürst du oft intuitiv, ob die Beratung zu dir passt. Achte darauf, wie du dich fühlst:
- Fühlst du dich ernst genommen und verstanden?
- Ist der Berater empathisch und respektvoll?
- Hast du das Gefühl, dass du dich öffnen kannst?


Wenn dein Bauchgefühl nicht gut ist, scheue dich nicht, dich nach jemand anderem umzusehen. Es ist völlig in Ordnung, mehrere Erstgespräche zu führen, bevor du dich entscheidest.

 

Häufige Sorgen vor dem Erstgespräch
Manche Menschen zögern, ein Erstgespräch zu vereinbaren, weil sie unsicher sind, was sie erwartet. Hier ein paar typische Sorgen – und warum du sie getrost loslassen kannst:

- „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.“
Das ist völlig okay! Du musst keinen vorbereiteten Monolog halten. Der Berater wird dich durch das Gespräch führen und dir helfen, deine Gedanken zu sortieren.

 

- „Was, wenn der Berater mich bewertet?“
Ein guter Berater wird dich niemals bewerten oder verurteilen. Die Beratung ist ein sicherer Raum, in dem du so sein kannst, wie du bist.

 

- „Was, wenn ich zu emotional werde?“
Emotionen sind in der Beratung völlig normal – und sie sind willkommen. Du musst dich nicht dafür schämen, wenn du weinst oder dich überwältigt fühlst.

 

Fazit: Das Erstgespräch als erster Schritt
Das Erstgespräch ist ein wichtiger Moment in der psychologischen Beratung. Es gibt dir die Möglichkeit, deine Anliegen zu klären, den Berater kennenzulernen und herauszufinden, ob ihr gut zusammenarbeiten könnt.

Es ist wie ein erster Schritt auf einem neuen Weg – manchmal zögerlich, manchmal voller Hoffnung, aber immer mit der Möglichkeit, etwas zu verändern. Wenn du überlegst, eine Beratung zu beginnen, mach dir keinen Druck. Geh einfach offen ins Erstgespräch, hör auf dein Bauchgefühl und gib dir selbst die Chance, Unterstützung anzunehmen.

Denn jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt – und dieser Schritt könnte dein Erstgespräch sein. 😊

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.